Der Paritätische Landesverband Thüringen Workshop Seminar: Umgang mit Konflikten in der sozialen Arbeit.
Fortbildung für Sozialpädagoginnen und Erzieher*innen
AWO Neumünster / Schleswig Holstein Betzavta Demokratietraining im Rahmen des Projektes Landgewinn
Deutsche Gesellschaft e.V. Europäisches Informationszentrum
& Kurdistan Kultur und Hilfe Verein e.V. Seminar Umgang mit Konflikten im Kontext
Integrationslotsen Ausbildung des Ju Jitsu Verband
Sachsen Anhalt
Bundesministerium des Innern (BMI Referat 6) Mitarbeit bei der Fachpublikation zur GMF:
Vorurteile erkennen - Diskriminierung entgegnen
Gemeinsam gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Herausgeber : Die Deutsche Soccer Liga e.V. i.A. des BMI
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Deutsche Sportjugend (dsj im DOSB)
Berater*innen Pool der dsj im DOSB
Seminar der Deutschen Tischtennisjugend
Qualitätszirkel 2016 Interkulturelle Öffnung
Seminar Westfälische Turnerjugend 2017
Landessportverband Schleswig Holstein(LSV)
Landesfachtagung 2016
Podiumsdiskussion
Workshop Entwicklung und Leitung:
Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen
Entwicklung und Durchführung Modul 2 & 3 zur
Ausbildung der Integrationslotsen
Modul2 (15UE):
Umgang mit Konflikten & Kommunikationstechniken
Modul3 (15UE):
Gemeinsam im Sport - ein Demokratietraining
Schleswig Holsteinischer Fußballverband (SHFV)
Berufung Kommission Gesellschaftliche Verantwortung Demokratietrainer des SHFV Gewaltprävention & Fairplay Beauftragter Konfliktmanagement
Demokratietraining
Bewährungsprüfung und Maßnahmen Durchführung
Referent im Projekt Anstoß für ein neues Leben:
Gewaltprävention & Umgang mit Konflikten in JVA´S
Kooperationspartner:
Grone Stiftung
SHFV Entwicklung alternative Sanktionsmöglichkeiten für Strafgefangene
Info´s zum Projekt:
Link zum dfb:
https://deref-gmx.net/mail/client/c9k0gAMF3eI/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.dfb.de%2Fnews%2Fdetail%2Fjustizministerin-startet-resozialisierungsprojekt-in-schleswig-holstein-165560%2F%3Fno_cache%3D1%26cHash%3D6fce29189bd1e0d02ef080cc780377ee
Privatpersonen - ausdrücklich vertraulich. Ohne Veröffentlichung.
Wir sind Mitglied im Demokratiezentrum des Landes Schleswig Holstein